# Help message 0.0:Benutzung: MD5SUM [/TBV] [/C [Datei]] | [Datei...] 0.1:Generiert und Überprüft MD5-Checksummen 0.2: /C Überprüfe Checksumme (Standard ist generieren) 0.3: /[-]V aktiviere oder deaktiviere lange Meldungen (default: aus) 0.4: /[-]L aktiviere oder deaktiviere LFN (default: automatisch) 0.5: /[-]R aktiviere oder deaktiviere Rekursion (default: aus) 0.6: num ist die maximale Rekursionstiefe (0-9, B default 4) 0.7: /[-]S Rekursiv arbeiten, wie bei /R 0.8: /T Lese die Dateien im Textmodus 0.9: /B lese die Dateien im Binärmodus (Standard; Uberschreibt /T) 0.10: /M[:!=]mode Digest Mode wählen 0.11:Die Eingabe von /C sollte die Liste von Hashes und Dateinamen sein 0.12:dies wird vom Programm ausgegeben wenn es Schlüssel generiert 0.13:Das Argument für /M ist der gewünschte Digest Mode, SHA 0.14:CRC32, SHA256 oder MD5 (nicht alle md5sum.exe sind mit allen Modes compiliert) # Various other messages 1.0:Ungültige Option in 1.1:Datei existiert nicht 1.2:Lesefehler von stdin 1.3:Lesefehler 1.4:unerkannte Zeile 1.5:Öffnen unmöglich 1.6:Fehlgeschlagen 1.7:MD5-Check fehlgeschlagen für 1.8:von 1.9:Fehlgeschlagener MD5 Check für Datei(en) 1.10:keine Dateien Überprüft 1.11:Datei ist ein Unterordner 1.12:Warnung: LFNs nicht untersützt 1.13:Option vermisst Argument 1.14:Ungültiger Prüfsummenmodus 1.15:Verzeichnis existiert nicht